DCB1CA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB1MA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB2CA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB2MA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB3CA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB3MA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB4CA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB4MA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB5MA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB6MA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB7CA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB8CA
Kronen-Brücken-Technik
Bearbeiten aller Keramiken inkl. ZrO2, auch geeignet für harte Metall-Legierungen
|
DCB-Schleifer für das Bearbeiten von Vollkeramiken
Sie suchen perfekte Diamant Schleifkörper für das Bearbeiten von Vollkeramiken? Dann sind die grünen und gelben DCB-Schleifer von Komet die richtige Wahl. Die DCB-Schleifer beeindrucken beim Ausarbeiten von Vollkeramiken mit Effektivität, Effizienz und variablem Einsatz. Sie sind Diamantkorn durchsetzt und besitzen eine keramische Spezialbindung. Daraus resultiert ihr Name: DCB bedeutet „Diamond Ceramic Bonding“ – eine optimierte Bindung mit hohem Anteil an Diamantkörnern.
Im Labor nutzen Sie die DCB-Schleifer für das Bearbeiten von
- Zirkonoxid
- hochfester Silikat-Keramik (z. B. Lithium-Disilikat, Lithium-Metasilikat)
- Glaskeramik
- Presskeramik
- Feldspat- und Verblendkeramik
- Hybridkeramik
Zudem können auch harte Metall-Legierungen mit den DCB-Schleifern bearbeitet werden.
Darum „lieben“ Vollkeramiken die DCB-Schleifer
Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug für das Bearbeiten von Vollkeramiken sind, sollten Sie viele Aspekte beachten. Keramiken sind sensible Werkstoffe und bedürfen einer materialgerechten und schonenden Bearbeitung. Ein „Zirkonschleifer“ oder ein Diamantschleifer ist nicht automatisch die optimale Wahl. Ungeeignete rotierende Werkzeuge schädigen die Keramik. So können sich beispielsweise abtragsschwache Schleifer mit Schleifstaub und Abrieb zusetzen; durch eine übermäßige Wärmeentwicklung beim Ausarbeiten wird das keramische Gefüge nachhaltig beeinträchtigt. Zunächst oft mit bloßem Auge nicht sichtbar, können feinste Mikrorisse in der Vollkeramik später zu einer Fraktur führen.
Die DCB-Schleifer wurden speziell für das Ausarbeiten von Vollkeramiken entwickelt. Dank ihrer optimierten Bindung und dem hohen Anteil an Diamantkörnern erfolgt ein sanftes, materialschonendes und zugleich effektives Beschleifen. Sie als Zahntechniker erhalten mit den DCB-Schleifern perfekte Werkzeuge für alle Fälle: Zirkonoxid, Lithium-Disilikat, Presskeramiken, Verblendkeramiken – bearbeiten Sie alle keramischen Oberflächen mit der Kraft des Diamantkorns; schnell, sicher, effizient und materialschonend.
Leichtigkeit: Lassen Sie die DCB-Schleifer für sich arbeiten
Dank hoher Initialschärfe – resultierend aus der aktivierten Oberfläche – lassen sich selbst hochfeste Vollkeramiken mit den DCB-Schleifern ganz ohne Druck einfach ausarbeiten. Das schont Ihre Kräfte und Handgelenke. Zudem ist die Effizienz im Laboralltag zu bedenken. Mit den DCB-Schleifern arbeiten Sie schnell und wirkungsvoll; jeder Schliff sitzt. Verarbeitungsfehler (z. B. falsches Werkzeug, zu hoher Schleifdruck) sind quasi ausgeschlossen. Mit den DCB-Schleifern arbeiten Sie keramische Oberflächen zielgerichtet aus.
Gelbe und grüne DCB-Schleifer: Auf geradem Weg zum Ziel
Sie nutzen die DCB-Schleifer im Dentallabor für alle Arten vollkeramischer Restaurationen. Ob Brückengerüst, Inlay oder monolithische Krone – sicher und effizient gelangen Sie zu Ihrem Ziel. Die DCB-Schleifer haben aufgrund der vorbehandelten Oberfläche eine hohe Initialschärfe. Der „aktivierte Diamant“ liefert von Beginn an, eine konstant hohe und gleichmäßige Abtragsleistung.
Das DCB-Protokoll setzt sich aus zwei Schritten zusammen:
1. Gelbe DCB-Schleifer zu groben Bearbeitung (grobe Diamantkörnung)
2. Grüne DCB-Schleifer für das feine Nacharbeiten (mittlere Diamantkörnung)
Das effektive Arbeiten mit den DCB-Schleifern werden Sie schnell schätzen lernen. Mit weichem sowie kräfteschonendem Schleifgefühl arbeiten Sie die keramische Restauration sanft aus. Danach lässt sich die Oberfläche spielend leicht auf den gewünschten Glanzgrad bringen.
Variabel in der Anwendung: Verschiedene Figuren der DCB-Schleifer
Die Schleifer sind in unterschiedlichsten Geometrien, Formen und Größen verfügbar, z. B. Linse, Rad, Flamme, Zylinder rund oder umgekehrter Kegel. Indikationsbezogen wählen Sie die entsprechende Figur des Schleifkörpers. Und selbst wenn die Schleifkörper im „Dauereinsatz“ sind, bleibt die Geometrie sehr lange erhalten. Durch die hohe Diamantkornkonzentration in der Keramikbindung sind die DCB-Schleifer kantenstabil und langlebiger als je zuvor. Die lange Standzeit im Laboralltag wird Sie beeindrucken.
Und das Beste zum Schluss: Materialschonend und effektiv – die DCB-Schleifer von Komet
Die DCB-Schleifer werden treue Begleiter in Ihrem keramischen Arbeitsalltag. Die Vorteile:
- Hohe Initialschärfe durch aktivierte Schleiferoberfläche: Die Schleifer bieten Ihnen von Beginn an 100 % ihrer Schleifleistung
- Angenehm weiches Schleifen: Sie profitieren von einem komfortablen Ausarbeiten
- Hohe Kanten- und Formstabilität: Die Geometrie der DCB-Schleifer bleibt konstant.
- Materialschonendes Schleifen: Die nur geringe Wärmeentwicklung schont die Vollkeramik
- Hoher Anteil an Diamantkörnern: Sie erzielen eine optimale, zielgerichtete Abtragsleistung
- Flexibilität beim Ausarbeiten: Sie können die Schleifer dank unterschiedlicher Geometrien bzw. Formen und Größen in allen Gerüstbereichen problemlos anwenden