831
Wurzelglättung
Für die Wurzelglättung
Wir empfehlen Set 4362
|
DPL3
Wurzelglättung
Ultraschallspitze Paro
Polieren von Zahnflächen nach erfolgter Reinigung und zur gründlichen Wurzelreinigung...
|
SF10L
Wurzelglättung
Paro Spitze Öse, links gebogen
Für die Wurzeloberflächenreinigung und -glättung
|
SFQ10R
Wurzelglättung
Paro Spitze Öse, rechts gebogen, Quick Anschluss
Für die Wurzeloberflächenreinigung und -glättung
|
831EF
Wurzelglättung
Für die Wurzelglättung
Wir empfehlen Set 4362
|
HPL3
Wurzelglättung
Ultraschallspitze Paro
Zum Glätten von Restaurationsüberhängen und Erweitern von Furkationsdächern und zur...
|
SF10R
Wurzelglättung
Paro Spitze Öse, rechts gebogen
Für die Wurzeloberflächenreinigung und -glättung
|
SFQ10T
Wurzelglättung
Schallspitze Paro Öse, gerade, dünn, Quick Anschluss
|
831LEF
Wurzelglättung
Für die Wurzelglättung
Wir empfehlen Set 4362
|
SF10T
Wurzelglättung
Schallspitze Paro Öse, gerade, dünn
|
SFQ11
Wurzelglättung
Schallspitze zur Furkationsbearbeitung, Quick Anschluss
6-fach verzahnt, Knospe
|
832
Wurzelglättung
Für die Wurzelglättung
Wir empfehlen Set 4362
|
Die nach der Konkremententfernung verbliebenen Zahnsteinpartikel und Rauigkeiten werden beim sogenannten Root Planing (Wurzelglättung) eingeebnet. Ziel der Oberflächenbearbeitung ist eine möglichst glatte Wurzeloberfläche, die neuen mineralischen Ablagerungen, dem Biofilm und den von ihm produzierten Toxinen weniger Retentionsmöglichkeiten (Halt) bietet. Dabei erschweren tiefe Taschen und anatomische Gegebenheiten der Wurzeln bei jedem Verfahren die Zugänglichkeit aller Wurzelflächen.
Darüber hinaus können Scaling und Root Planing bei der nicht chirurgischen Parodontitisbehandlung ohne direkte Sicht erfolgen. Der Erfolg der Behandlung ist weniger abhängig vom angewendeten Verfahren, sondern vielmehr von der Sorgfalt und dem systematischen Vorgehen, mit dem jede Fläche eines jeden Zahnes bearbeitet wird. Auch für diese Behandlung bietet Komet Dental eine Reihe hochwertiger Schall- und Ultraschallinstrumente an.
Wurzelglättung mit SonicLine
Die Schallspitzen SF10L/R bestechen durch ihre ausgeklügelte Ösenform. Mit einer abgerundeten Spitze und einem scharfkantigen Innenteil ermöglichen die SF10 L/R(links bzw. rechts gebogen) ein minimalinvasives, effektives Entfernen von weichen und harten Belägen und eine schonende Wurzelglättung.

SF10L, SF10R: Effektives Entfernen von weichen und harten Belägen, schonend dank abgerundeter Spitze, effektiv durch beidseitig scharfkantige innere Flächen des Arbeitsteils
Besonders vorteilhaft ist die Weiterentwicklung der Öse als Schallspitze SF10T in sehr schlanker, gerader Form, ebenfalls in Zusammenarbeit mit Prof. Günay von der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist nur 0,31 mm dick, sehr schmal und damit flexibel. Mit ihr können tiefer gelegene Wurzeloberflächen mit einer Sondierungstiefe von mehr als 5,5 mm ideal bearbeitet werden. Auch bei sehr engen Situationen, wo Zähne verschachtelt stehen, ist eine Bearbeitung problemlos möglich.

Schallspitze SF10T: Entfernung subgingivaler Beläge in tiefen Zahnfleischtaschen, Belagsentfernung auch bei engstehenden Situationen
Wurzelglättung mit PiezoLine
Eine gründliche Wurzelreinigung unter direkter Sicht ermöglicht die HPL3.EM1 Ultraschallspitze mit einer mittleren Körnung. Zudem können Restaurationsübergänge geglättet und Furkationsdächer erweitert werden. Das Instrument mit feiner Körnung DPL3.EM1 eignet sich zum Polieren von Zahnoberflächen nach erfolgter Reinigung – im Anschluss an die HPL3.