K59
Kavitätenpräparation
Fissurenbohrer, Keramik
Zum minimalinvasiven Aufziehen von Fissuren, schneidende Spitze
|
4547
Kavitätenpräparation
CeraBur, K1SM-Startset
|
4561
Kieferchirurgie
CeraTip-Startset
|
K157
Kieferchirurgie
Knochenfräser, Keramik
|
K210L16
Implantologie
Pilotbohrer für die Implantologie, Keramik
Tiefenmarkierung = 8, 10, 12, 14 (16, 18) mm
|
K160A
Kieferchirurgie
Knochenfräser rund, Keramik
|
K1SM
Kavitätenpräparation
Rundbohrer, Keramik
Schnittfreudige Ausführung zum Exkavieren
Schlanker Hals für bessere Sicht
|
K210L19
Implantologie
Pilotbohrer für die Implantologie, Keramik
Tiefenmarkierung = 8, 10, 12, 14 (16, 18) mm
|
KT
Kieferchirurgie
Keramikspitze
|
K210L20
Implantologie
Pilotbohrer für die Implantologie, Keramik
Tiefenmarkierung = 8, 10, 12, 14 (16, 18) mm
| | |
Die modernen Keramikinstrumente von Komet Dental stellen einen Umbruch in der Zahnmedizin dar und vermitteln dem behandelnden Zahnarzt ein außergewöhnliches Gefühl bei der Präparation. Diese bahnbrechenden Instrumente in Weiß zeigen die Innovationskraft der Marke Komet und sind ein weiteres Zeichen der sprichwörtlichen Komet-Qualität.
Zu der CeraLine Familie gehören folgende Instrumente:
- CeraBur K1SM: Der keramische Rosenbohrer ermöglicht ein kontrolliertes, taktiles Exkavieren. Anwender berichten, mit dem K1SM können sie spüren, wenn sie das kariöse, weiche Dentin verlassen. Zudem konnte eine Studie der Queen Mary University of London belegen, dass die Lebensdauer des K1SM dreimal so lang ist wie die eines Hartmetall-Rosenbohrers.
- CeraBur K59: Durch sein extrem filigranes Arbeitsteil ist der K59 bestens für eine kontrollierte und taktile Kariesdetektion geeignet. Sein Arbeitsteil hat eine optimale Geometrie für die erweiterte Fissurenversiegelung oder die triangelförmige Karies.
- CeraTip KT: Typische Indikationen für den Einsatz des CeraTip sind die zahlreichen Felder der Schleimhautchirurgie. Der CeraTip ist die elegante Alternative zu Skalpell oder Elektrochirurgie. Zudem überzeugt die Einstückkonstruktion durch seine Langlebigkeit.
- CeraDrill K210 und CeraBur K157 und K160A: Auch im Bereich der Knochenbearbeitung können Instrumente aus Hochleistungskeramik gewählt werden. Die CeraDrill Pilotbohrer sind für die Festlegung von Richtung und Tiefe im Rahmen einer Implantatbettpräparation verfügbar, die K157 zylindrisch oder K160A rund stehen als metallfreie Alternative an Knochenfräsern zur Verfügung.
Die besonders hervorzuhebenden Merkmale dieser neuartigen Keramikinstrumente sind die reduzierte Vibration, die perfekte Laufruhe und der kontinuierliche Abtrag. Mit diesen Instrumenten werden Sie ein neues Behandlungsgefühl entdecken. Keramik zeichnet sich besonders durch ihre Bioverträglichkeit aus. Der keramische Werkstoff ist korrosionsfrei.
Die Arbeit mit den CeraLine-Instrumenten schützt den Patienten vor materialbedingten Belastungen. Die Keramikinstrumente von Komet Dental ergänzen auch optimal die Strategie einer metallfreien Versorgung im Rahmen einer Implantation.