Springe zum Inhalt der Seite
Versand innerhalb 48h

Rocky - Eine neue Ära

Durchdringt Zirkonoxid und knackt die härteste Krone

Effizienzsteigerung in der Zahnmedizin ist entscheidend – und Rocky weist den Weg.

Rocky wurde entwickelt, um die Herausforderungen bei der Entfernung von Vollkeramikkronen zu meistern, und setzt mit seiner um 74 %* höheren Initialschärfe und seiner um 87 %* schnelleren Schneidleistung neue Maßstäbe. Selbst Zirkonoxid, das für seine Härte bekannt ist, lässt sich mühelos trennen, was die Behandlungszeit erheblich verkürzt.
Das Herzstück der Leistung von Rocky ist ein innovatives** Diamantkorn der neuesten Generation, das für außergewöhnliche Schärfe, Haltbarkeit und Präzision entwickelt wurde. Dies sorgt für sanftere, schnellere Abläufe mit weniger Aufwand. Der markante roségoldene Schaft ermöglicht eine schnelle Identifizierung in einer belebten Praxis und verbindet Leistung mit Eleganz. Rocky wurde auf der Grundlage von mehr als 100 Jahren Erfahrung von Komet Dental entwickelt und stellt die neueste Innovation im Bereich des Kronentrennens dar - eine nie dagewesene Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit und Standzeit.

Erleben Sie modernste Technologie, die die Effizienz in der modernen Zahnmedizin neu definiert.

Direkt zu den Produkten

Stärker. Schneller. Der Maßstab wird neu gesetzt​.

- Unerreichte Geschwindigkeit:
Schneidet Keramikkronen bis zu 87 % schneller.*
- Extreme Schärfe:
74% schärfer* für müheloses Schneiden selbst durch härteste Materialien.
- Längere Lebensdauer:
Hält deutlich länger als herkömmliche Kronentrenner.
- Innovative Konstruktion:
Das innovative** Diamantkorn sorgt für hervorragende Leistung.
- Schnelle Erkennbarkeit:
Unverwechselbarer Schaft aus Roségold zur sofortigen Erkennung.

Produkte vergleichen

Behandlungsablauf

Für das Trennen von Vollkeramikkronen, insbesondere im posterioren (molaren) Bereich, ist das Schlitzen von Kronen sehr verbreitet.​

Setzen Sie das Instrument in einem Winkel von 45° zur Kronenoberfläche an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.​

Abgesehen von der vestibulären oder bukkalen Wand sollten auch die Schneidekante und, bei Molaren und Prämolaren, die okklusale Oberfläche durchtrennt werden. Dies gilt insbesondere für adhäsive vollkeramische Restaurationen.​

Um die Restauration zu entfernen, muss die Krone so weit auseinandergedrückt werden, bis sie bricht. Dies kann mit einer Planer-Kronenweitungszange (Aesculap Dental, Tuttlingen) erfolgen​.

Zum Abschleifen von Restfragmenten empfehlen wir die lange zylindrische Form CERC.314.012/014.

Noch nicht ganz sicher?

Finden Sie Ihren persönlichen Medizinprodukteberater für individuelle Fragen oder melden Sie sich für exklusive News an.