4562 ST
REF 4562ST.314. .K0
sofort verfügbaroder , um Preise zu sehen oder Bestellungen aufzugeben
Produktbeschreibung | Experten-Set für Keramik-Inlays und -Teilkronen nach PD Dr. Ahlers, Dr. Blunck, Prof. Dr. Frankenberger, Dr. Hajtó, Prof. Dr. Pröbster Inhalt wie Set 4562 jedoch im sterilisierbaren Instrumentenständer Siehe auch Experten-Set 4573ST für Keramik-Kronen |
Max Drehzahl | 0 U/min |
VPE | 1 |
Lieferung in 1 - 2 Werktagen
Bezahlen auf Lastschrift
Bezahlen auf Rechnung
Qualitätsgarantie
Set 4562ST
Für Keramik-Inlays und -Teilkronen
In Zusammenarbeit mit fünf namhaften Experten aus Klinik und Praxis wurde das Set 4562 zusammengestellt, um die präzise Kavitätengestaltung für keramische Inlays und Teilkronen zu vereinfachen und zu systematisieren. Das Set enthält unter anderem drei neu entwickelte Instrumente, die mit einer Tiefenmarkierung (an dem „D“ für „depth“ in der Figurnummer zu erkennen) ausgestattet sind, um die okklusale Mindeststärke von Keramikrestaurationen zu gewährleisten.
Grafische Darstellungen zu den wichtigsten Präparationsregeln
Das Experten-Set für Keramik-Inlays und -Teilkronen nach PD Dr. Ahlers besteht aus den folgenden Produkten:
Für Keramik-Inlays und -Teilkronen
In Zusammenarbeit mit fünf namhaften Experten aus Klinik und Praxis wurde das Set 4562 zusammengestellt, um die präzise Kavitätengestaltung für keramische Inlays und Teilkronen zu vereinfachen und zu systematisieren. Das Set enthält unter anderem drei neu entwickelte Instrumente, die mit einer Tiefenmarkierung (an dem „D“ für „depth“ in der Figurnummer zu erkennen) ausgestattet sind, um die okklusale Mindeststärke von Keramikrestaurationen zu gewährleisten.
Grafische Darstellungen zu den wichtigsten Präparationsregeln
Das Experten-Set für Keramik-Inlays und -Teilkronen nach PD Dr. Ahlers besteht aus den folgenden Produkten:
6847KRD.314.016 | 959KRD.314.018 | ||
845KRD.314.025 | 8862.314.012 | ||
801.314.023 | 8847KR.314.016 | ||
8959KR.314.018 | 8845KR.314.025 | ||
8862.314.016 | 8379.314.023 |
Eine sinnvolle Ergänzung zum Set sind die Schallspitzen SFM7 und SFD7. Durch die halbseitige Belegung der Spitzen bleibt der Nachbarzahn auch bei Berührung unversehrt. Die abgerundeten Winkel der Schallspitzen im Übergang vom axialen zum Schulterbereich ermöglichen eine Präparation der Kavität in perfekter Abschrägung. Diese bildet eine ideale Grundlage zur Abformung der Präparation, sowohl mit herkömmlichen Abformmaterialien als auch mit der optischen Aufnahmetechnik.