Keramik-Veneers haben sich als seriöse Behandlungsalternative neben den klassischen und invasiveren Restaurationsformen etabliert. Die ursprünglich rein...
Keramik-Veneers haben sich als seriöse Behandlungsalternative neben den klassischen und invasiveren Restaurationsformen etabliert. Die ursprünglich rein labiale und ästhetische Behandlung mit Veneers ist inzwischen deutlich vielseitiger geworden. Unterschieden werden hier erstens die labialen Veneers mit unterschiedlicher Umfassung bzw. unterschiedlichen Präparationsgeometrien und zweitens die Funktionsveneers an den Palatinalflächen der Eckzähne. Beide Arten von Veneers deckt das mit Priv.-Doz. Dr. Ahlers und Prof. Dr. Edelhoff entwickelte
Perfect Veneer Preparations (PVP) Set 4686/ST ab. Veneers halten deutlich länger, wenn eine Präparation im Schmelz erfolgt und damit eine sichere adhäsive Anbindung gewährleistet ist: darum ist die Tiefenmarkierung immens wichtig. Hier setzt der Tiefenmarkierer mit unbelegtem Führungsstift an. Selbst bei zu steiler Positionierung verhindert er ein Überschreiten der vorgesehenen Eindringtiefe. Das Perfect Veneer Preparations Set 4686/ST ist klar strukturiert und zusätzliche Informationsmaterialien, die in der
PVP-Broschüre zusammengefasst sind, geben wertvolle Informationen rund um das umfangreiche Thema der Keramik-Veneers. Die perfekte Ergänzung für Okklusionsonlays (also „Veneers“ im Seitenzahnbereich) ist das
Okklusionsonlay-Set 4665/ST.